• Die Jägergarde
    • Rangliste
    • Satzung
    • Abteilungen
    • Aufnahmeantrag
  • Aktuelles
  • Geschichte
  • Fastnachtsorden/Pins
  • Bildergalerie
  • Unterstützerkorps
    • Antrag auf Aufnahme ins Unterstützerkorps
    • Mitgliederliste Unterstützerkorps
  • Kontakt

Auch in diesem Jahr fand auf dem Gutenbergplatz im Rahmen des Gardefeldlagers das Spiel “Gardist ärgere Dich” nicht statt. Am vergangenen Samstag, den 16.02.2019 um 11:11 Uhr begannen sich die Würfel zu drehen unter den beteiligten Garden:

Rote Husaren Kostheim (Titelverteidiger)
Schwarze Husaren Mainz
Mainzer Freischützengarde
Prinzengarde Mombach

“Wir” können ja leider nicht teilnehmen, da “wir” zu wenige Mitglieder haben, aber “wir” stellten zum dritten Mal den Schiedsrichter.

Bei strahlendem Sonnenschein, aber leider im Schatten wurde auf einem überdimensionalen Spielfeld Mensch ärgere Dich nicht mit Gardisten als Spielfiguren gespielt.

Für die roten Husaren ging es um den Hattrick, hätten Sie gewonnen, hätten die den Wanderpokal behalten dürfen. Aber das Würfelglück war ihnen nicht hold. Am Anfang hatte die Prinzengarde Mombach die Nase vorne. Gerüchten zufolge hatten sie ihren Würfler in ein einwöchiges Trainingslager geschickt, um möglichst oft die sechs zu würfeln.

Begleitet wurde das Spiel ab und an vom Moderator von RPR, der das Publikum über den Zwischenstand informierte.

Auch spielten verschiedene Trommlerzüge und Guggenmusik auf dem Platz, auch war für das leibliche Wohl gesorgt. Es war für die Zuschauer also einiges geboten.

Die schwarzen Husaren spielten auch mit Kadetten als Spielfiguren, was ihnen aber außer Sympathiepunkten in diesem Jahr nichts brachte. Der Würfel ist eben unbestechlich.

In der spannenden Endphase des Spieles hatten sowohl die Mombacher Prinzengarde, als auch die Freischützengarde drei Spieler ins Ziel gebracht, Die Jagd auf den letzten laufenden Spieler beider Garden missglückte. Beide Finalisten standen kurz vor dem Ziel, letztendlich hatte die Freischützengarde die richtige Seite des Würfels oben und gewannen das Spiel.

Auf der Bühne wurde ihnen dann verdient der Wanderpokal unter dem Applaus des durchaus zahlreich anwesendem Publikum überreicht.

Schöne Geschichte am Rande: Bei jeder der Beteiligten Garden gibt es einen Verantwortlichen für die Organisation des Turniers und bei den Freischützen übergibt Andrea Wendel ihren Posten für das kommende Jahr weiter an Anna Stein. Der Gewinn des Pokals ist natürlich ein schöner Abschluss ihrer Tätigkeit.

Für die Teilnehmer des Turniers gab es zum Abschluss einen Teilnehmerorden, den traditionell der Vorjahresgewinner stiftete.

“Wir” gratulieren der Freischützengarde zu ihrem Erfolg und freuen “uns” schon auf das kommendes Jahr, wenn wieder das überdimensionale Spielfeld ausgerollt wird.

Vielen Dank an Thomas Gottfried und Bettina Seckert für die Fotos!

« Der Jägergarde Ordensempfang 2019 – Stimmung, Sensationen, BEGA BUNG!
Die Kampagne 2019 ist tot – es lebe die Kampagne 2020! »

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zufallsbilder

WhatsApp Image 2017-03-02 at 08.27.59
22
37
40
prinzengardeball-3
prinzengardeball-6
parade-der-garden-04
rosenmontag2019-21
mcc-7
bohnebeitel

Navigation

  • Die Jägergarde
  • Aktuelles
  • Geschichte
  • Fastnachtsorden
  • Rangliste
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutzerklärung

Neuste Beiträge

  • Die ersten Jägergarde Ordensempfänge 2021 20. Januar 2021
  • Neujahresspaziergang der Jägergarde 4. Januar 2021
  • “Unser” Kampagneorden und “unser” Motto 2021 13. November 2020
  • Der Jägergarde Kampagneorden 2021 13. November 2020
  • Der etwas andere 11.11. 12. November 2020

CyberChimps WordPress Themes

CyberChimps ©2021